Hier geht nicht allein um Messen und Ausstellungen. Vielmehr steht den Besuchern dieser WebSite eine Vielzahl an Angaben zum Maritimen zur Verfügung, ob es sich z.B. um Schiffstypen oder maritime Museen, ob es sich nun um Klassenvereinigungen oder maritime Literatur handelt.
Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie diesbezügliche Änderungen oder Neuigkeiten der Redaktion mitteilen könnten. Vielen Dank im voraus.
Messen & Ausstellungen
Seit 2005 findet jedes Jahr das „Classic Forum“ auf der boot in Düsseldorf statt. Hinzu kamen zwischen 2005 und 2007 auch Teilnahmen an der inzwischen ehemaligen Messe BoatFit in Bremen und Veranstaltungen in Flensburg. – In den Jahren 2005 bis 2013 fanden die Beteiligungen an Messen und Veranstaltungen noch unter der Regie des gemeinnützigen „Förderverein Deutsche Museumswerft e.V.“ statt.
Von den jeweiligen Mitstreitern und anderen wurden die nachfolgenden Photos mir im Anschluss der Messen zugeschickt und davon können Sie nachfolgend eine ganz, ganz kleine Auswahl sehen, damit Sie einen Eindruck von der Art und dem Umfang der verschiedenen Präsentationen erhalten (z.B. war das „Classic Forum“ 2010 unter dem Motto „Bootsbau über zwei Jahrtausende“ sogar über 2.250 qm gross!).
Ich hoffe, dass diese Bilder Sie dazu animieren, das „Classic Forum“ während der nächsten boot zu besuchen. – Bis dann!
Hier nun die Auswahl:
Download 2019 – Düsseldorf – boot (Bilder kommen nach der Messe!)
Download 2018 – Düsseldorf – boot
Download 2017 – Düsseldorf – boot
Download 2016 – Düsseldorf – boot
Download 2015 – Düsseldorf – boot
Download 2014 – Düsseldorf – boot
Download 2013 – Düsseldorf – boot
Download 2012 – Düsseldorf – boot
Download 2011 – Düsseldorf – boot
Download 2010 – Düsseldorf – boot
Download 2009 – Düsseldorf – boot
Download 2008 – Düsseldorf – boot
Download 2007 – Düsseldorf – boot
Download 2007 – Bremen – BoatFit
Download 2006 – Düsseldorf – boot
Download 2006 – Bremen – BoatFit
Download 2005 – Düsseldorf – boot
Download 2005 – Flensburg – Rum-Regatta
Download 2005 – Flensburg – Robbe & Berking
Museumswerften
Derartige Werften gibt es kaum in der Welt, wenn die Messlatte ein authentischer Bau von historischen, traditionellen und klassischen Schiffen ist. Dennoch sind auch die aufgeführt, die sich ab und zu mal derart mit alten Schiffen beschäftigen.
Museumshäfen und Traditionshäfen
Wenn auch von manchen besonderer Wert auf den Unterschied gelegt wird, so sollte uns dabei wichtig sein, dass alte Schiffe einen Hafen haben, ob diese Wasserfahrzeuge nun zu 100 % vorbildgetreu, verändert oder „nur nachempfunden“ erstellt worden sind (Stichwort„Retro“). Purismus darf dabei auf keinen Fall im Vordergrund stehen! Der Besucher, die Menschen erfreuen sich zuerst einmal daran, dass es sich eben nicht um moderne Kunststoffboote handelt (wobei nicht zu vergessen ist, dass es inzwischen auch klassische Schiffe aus Kunststoff gibt)!
Schiffahrtsmuseen und Museumsschiffe
Nicht selten sind derartigen Museen auch entsprechende Schiffe beigeordnet. Bei einem Besuch ist aber entscheidend, wie man dabei geführt und wie alles erklärt wird, was leider nicht jeder Institution direkt und besucherorientiert gelingt.
Historische, traditionelle und klassische Schiffe
Dieses ist eine sehr umfangreiche Datei, da sie sich wiederum in die verschiedenen Schiffstypen untergliedert. Dabei muss allerdings gesagt werden, dass sicherlich noch etliche Schiffe fehlen und viele dieser Schiffe nicht (mehr) unter deutscher Flagge fahren.
Informationen rund um historische, traditionelle und klassische Schiffe
Wer sich darüber informieren möchte, wird bei dieser Datei sicherlich fündig.
Klassenvereinigungen, Verbände usw.
Im Land der Verbände und Vereine gibt es natürlich dazu reichlich zu recherchieren. Es sind auch Angaben aus dem Ausland enthalten.
Bücher und sonstige Literatur
Deutschland hat zu historischen, traditionellen und klassischen Schiffen leider nur mit einer geringen Anzahl von Büchern aufzuwarten. Etliche Verlage, die auf diesem Gebiet einmal lesenswerte Bücher verlegten, existieren nicht mehr oder interessante Literatur vergangener Jahrzehnte wird nicht wieder neu aufgelegt. – Trotzdem wird der Leser bei dieser Datei einen Überblick dessen erhalten, was auf dem deutschen Markt vorhanden ist, bzw. einmal war und somit vielleicht noch im Antiquariat zu erhalten ist (z.B. über www.zvab.com oder schauen Sie einmal unter www.historische-schiffahrt.de nach.
Links
Hier finden Sie Links zu verschiedenen Themen rund um das Gebiet der historischen, traditionellen oder klassischen Schiffe.